FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten

FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten

FAZ Essay (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

#33: Haupthindernis: Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf dem Weg zur Politischen Union sollte die EU nicht am deutschen, sondern am britischen Wesen genesen. Ein Essay von Brendan Simms zur Einstimmung auf die „Denk ich an Deutschland“-Konferenz der F.A.Z. und der Alfred Herrhausen Gesellschaft am 15. März in Berlin.

#32: Erst die Moral, dann das Fressen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was verbindet die europäischen Rechtspopulisten von Viktor Orbán über Geert Wilders bis zu Marine Le Pen? Die Sorge um das materielle Wohlergehen ist es nicht. Es dominieren kulturelle Motive und Identitätsvorstellungen. Ein Essay von Professor Dr. Christian Joppke.

#31: Wohltätiger Staat ja, lästiger Staat nein?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn es um das Synchronmaulen über sozialpolitisches Versagen der Regierungskoalition geht, ist vielen Verbänden jede Gelegenheit recht. Die vielen ethischen Fallstricke in der Debatte über eine zielführende Sozialpolitik werden dabei geflissentlich übersehen. Zu mehr Gerechtigkeit führt das nicht – im Gegenteil. Ein Essay von Professor Dr. Georg Cremer.

#30: Der Brexit: ein Dilemma auch für die EU

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Den zweitgrößten Mitgliedstaat und historisch engen Verbündeten Großbritannien mögen Brüssel und die Verantwortlichen in den EU-Mitgliedstaaten ziehen lassen. Aber der Diskussion über die Reform eines auf Überkonstitutionalisierung beruhenden Integrationsprozesses wird die EU-27 langfristig nicht ausweichen können. Ein Essay von Professor Dr. Susanne K. Schmidt.

#29: Ein Zusammenprall der Kulturen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor 30 Jahren rief der iranische Revolutionsführer Ajatollah Chomeini zum Mord an dem Schriftsteller Salman Rushdie und seinen Unterstützern auf. Leben wir seither in einem neuen Zeitalter der Blasphemie? Ein Essay von Professor Dr. Gerd Schwerhoff.

#28: Über Migration reden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kein Konflikt hat die zweite deutsche Demokratie so gespalten wie der über die Grenzen der Einwanderung. In dieser Lage führt kein Weg um eine strategische Konzeption herum, die die Bereitschaft zu helfen mit dem Willen zur Behauptung des Eigenen verbindet. Diesen mittleren Weg haben wir noch nicht gefunden. Um ihn zu finden, müssen wir lernen, in einer Sprache der Mitte über die Aufgabe, vor der wir stehen, miteinander zu reden. Ein Essay von Professor Dr. Peter Graf Kielmansegg.

#27: Eine neue Ordnung für die Welt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor 40 Jahren veränderten konservative Revolutionäre die Ordnung der Welt. Papst Johannes Paul II. und der iranische Ajatollah Chomeini standen unverkennbar für eine neue politische Bedeutung von Religionen. Deng Xiaoping wollte den Kapitalismus den chinesischen Kommunisten dienstbar, Margret Thatcher mit Hilfe des ungezügelten Kapitalismus Großbritannien „great again“ machen. Sie alle prägten nicht nur ihre eigenen Länder nachhaltig. Ein Essay von Professor Dr. Frank Bösch.

#26: Die zerrissene Nation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die parteipolitische Polarisierung ist heute größer als zu jedem anderen Zeitpunkt der amerikanischen Geschichte. Das bedroht die Funktionsfähigkeit des politischen Systems. Denn es ist auf die Fähigkeit und die Bereitschaft zum Kompromiss aufgebaut. Ein Essay von Professor Dr. Stephan Bierling.

#25: Auf Bewährung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Provisorium für die Zeit der Teilung wurde es geschaffen, zum Definitivum im vereinigten Deutschland ist es geworden. Nun steht der 70. Geburtstag des Grundgesetzes bevor. Ist es noch immer auf der Höhe der Zeit? Ein Essay von Professor Dr. Dieter Grimm.

#24: Populismus oder die entgleiste Aufklärung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf den ersten Blick könnte der Rechtspopulismus als Manifestation des altbekannten Autoritarismus durchgehen. Begreift man den Populismus indes als grundsätzlich misstrauende und paranoide, vor allem aber tendenziell antiautoritäre Bewegung, lassen sich viele Phänomene viel besser erklären. Ein Essay von Dr. Torben Lütjen.

Über diesen Podcast

Ein Blick zurück auf die Studentenrevolte von 1968, die von Markus Söder angezettelte Kreuz-Debatte oder der katalanische Nationalismus: Der neue Podcast FAZ Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, trägt die Essays aus dem Ressort „Die Gegenwart“ vor – und bietet damit umfassende Einsichten in die Geschichte hinter den Nachrichten.

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Abonnieren

Follow us